Header-Nl-0-25

Newsletter Nr. 11 – Juli 2025

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Kolleg*innen,

das lange Schuljahr neigt sich nun dem Ende und wir freuen uns alle auf die Sommerferien.

Zunächst möchte ich ganz herzlich allen 85 Abiturient*innen zu Ihrer bestandenen Hochschulreife und acht Schüler*innen zusätzlich zu ihrem französischen Baccalauréat gratulieren! Am 10.07. feiern wir gemeinsam die Übergabe der Abschlusszeugnisse und eure Entlassung in eine aufregende Zukunft außerhalb der Schule.

Vor den abschließenden Konferenzen und unserem Schulfest, ist nun die richtige Zeit, auf ein buntes Schuljahr zurückzublicken und einen ersten Blick auf das kommende Schuljahr zu werfen. In den vergangenen Monaten zeichnete sich unser Schulleben durch viele Unterrichtsprojekte, Austausche und Wettbewerbe aus, die auf unserem Instagram-Kanal mit Bildern anschaulich gemacht werden. Eine Darstellung vieler Highlights findet sich außerdem im Jahrbuch, das nach wie vor im Schulbüro erworben werden kann.

Französisch-2025

Wettbewerbspreise und Auszeichnungen gab es unter anderem bei „Jugend Forscht“ für Schüler*innen der Forscher-AG, beim Jugendwettbewerb Informatik oder beim Prix Cluny. Die Schach-AG gewann ihr Match beim Alsteruferturnier. Es gab Vorlesewettbewerbe der Fremdsprachen, die Teilnahme vieler Schüler*innen am „Zehntel“ und tolle Theaterauftritte, die in der Pausenhalle eine improvisierte Bühne fanden. Bei den dreitägigen Hackdays entwickelten Schüler*innen, basierend auf ihren eigenen Ideen und unterstützt durch makeyourschool-Mentor*innen, Prototypen für Produkte des täglichen Lebens und der schulinterne Gewinner-Wirtschaftskurse nahm am Finale zu SocialEntrepreneurship im Start-Hub der Körber-Stiftung teil. Die Bigband nahm den Preis als ausgewähltes Ensemble von „Hamburger Schulen musizieren“ bei einem feierlichen Konzert in der Hochschule für Musik entgegen. Bunt und kreativ wurde es bei der Fashion Revolution Week, sportlich bei bestem Wetter bei den Bundesjugendspiele. Schüleraustausche von und nach Frankreich und Chicago sorgten für beeindruckende persönliche Erfahrungen.

Preis07-25

Die Auswahl verdeutlicht die Vielseitigkeit des schulischen Angebotes, das durch das persönliche Engagement der Lehrkräfte ermöglicht wird. Im Zuge der Großen GySue-Runde, bei der die gesamte Schulgemeinschaft Ideen für die weitere Entwicklung unserer Schule sammelte, fand eine Auswertung durch die Steuergruppe statt und schulische Gremien konnten im Frühjahr das aktualisierte Schulprogramm verabschieden. Einige Schwerpunktthemen werden in den kommenden Jahren fortgesetzt: Die Arbeit mit den schulinternen Curricula geht genauso weiter wie die Begleitung der Digitalen Transformation in der Schule, interkulturelle und diversitätsbezogene Schulentwicklung sowie Projekte im Rahmen von Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Weiterhin werden Maßnahmen ergriffen, um die kollegiale Gesundheit zu fördern und Schüler*innen bei ihrem Lernweg besser zu begleiten. Die Arbeitsgruppe Lernwegbegleitung startet ab dem kommenden Schuljahr.

Schach-2025

Seit den Weihnachtsferien haben sich die drei Jahrgänge 9, 10 und 11 am Sanierungsstandort„Frieda“ gut eingelebt. Aufgrund verzögerter Materiallieferungen werden die Jahrgänge noch bis zu den Herbstferien in den dortigen Klassenräumen verweilen müssen, ehe wir den sanierten Informatiktrakt endgültig nutzen können. Wir freuen uns jetzt bereits auf die renovierten Klassenräumeund die sanierte Kantine mit neuer Küche.  

Sportfest-2025

Zum Abschluss des Schuljahres feiern wir am 17. Juli ab 15:00 Uhr unser Schulfest, wozu ich Sie und euch herzlich einladen möchte. Am 21.07. veranstalten wir die Sommerspiele, den letzten Schultag beschließen wir ab 9:00 Uhr gemeinsam in der Klasse. Der Unterricht endet vorzeitig um nach der vierten Stunde.  

Für das kommende Schuljahr weise ich bereits auf Folgendes hin:

  •  Alle Jahrgänge ab Klassenstufe 6 starten am 04. September um 8:00 mit zwei Klassenleitungsstunden, ehe der Unterricht regulär stattfindet. Die neuen Fünftklässlerwerden am Montag, 08.09. eingeschult.
  • Die Elternabende ab der ersten vollen Woche sind bereits im Schulkalender auf der Website hinterlegt. Die Elternvollversammlung findet am 24.09. um 19:30 Uhr statt.
  •  Neu: Der Förderunterricht wird im neuen Schuljahr nur noch von Lehrkräften erteilt werden. Wir bitten Sie, Fördervereinbarungen zeitnah unterschrieben zurückzugeben, sodass die Förderung stattfinden kann.

Alle weiteren Newsletter finden Sie im Newsletter-Archiv hier.

Ich  wünsche Euch und Ihnen einen sommerlichen und erholsamen Sommer!

Herzlichen Gruß

Patrick Fischer

Schulleiter

PFischer