Gymnasium Süderelbe wird „Botschafterschule des Europaparlaments“

Gelungener Abschluss des Schuljahres und von zwei Jahren AG-Arbeit: Große Freude bei den „JuBos“ aus der Europa AG
Es hatte sich beim virtuellen Schulbesuch von Beauftragten des Europaparlaments (EP) vor einem Monat bereits angedeutet, aber etwas Unsicherheit war immer noch da. Am Mittwoch traf dann die erhoffte Botschaft durch Oliver Hänsgen, Referent beim deutschen Verbindungsbüro des EP in Berlin bei uns ein:
„Wir zertifizieren das Gymnasium Süderelbe hiermit als Botschafterschule für das Europäische Parlament – herzlichen Glückwunsch!“
Diese Nachricht bildete den gelungenen Abschluss des Schuljahres und von zwei Jahren AG-Arbeit, auf den die Schüler – jetzt ganz offiziell „Juniorbotschafter“ oder „JuBos“ – und die beteiligten Kollegen immer hingearbeitet hatten. AG-Leiter Schröder-Doms: „Ich möchte mich ganz herzlich bei den Mitgliedern der Europa AG der letzten zwei Jahre für ihre geleistete Arbeit und die Unterstützung bedanken. Meine Kolleginnen Frau Schröder, Frau Weber und ich werden diese Zertifizierung als Anreiz nehmen, das Thema „Europa“ auch in Zukunft zusammen mit den Juniorbotschafterinnen für die Schulgemeinschaft attraktiv aufzubereiten und uns gemeinsam für die Völkerverständigung auf unserem Kontinent einzusetzen. Der Betritt des Gymnasiums Süderelbe zum europaweiten Netzwerk der „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ bildet einen weiteren Baustein für die weltoffene und tolerante Atmosphäre an unserer Schule.“
Das 2017 etablierte Programm hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Europa zu stärken und durch Schülerinnen und Schüler (sogenannte Juniorbotschafterinnen und Juniorbotschafter) zu vermitteln. Mittlerweile sind 95 Schulen Teil des EU-weiten Netzwerks.
Die Zertifizierungsfeier mit der Übergabe der offiziellen Plakette durch Vertreter des EP ist für den Herbst geplant.
Text: Jonas Schröder-Doms
Foto: Greta Lindheim, 9f